3D Analyse: Bodentypen

Die Zuordnung des richtigen Bodentyps ist für jede Tiefenmessung unerlässlich. Die in Visualizer 3D Studio bereitgestellten Bodentypen sind mit besonderen Bodeneigenschaften wie Dielektrizitätskonstante, relative Permeabilität, Mineralisierung und Feuchtigkeit definiert. Alle diese Parameter sind notwendig, um die ungefähre Tiefe potenzieller Ziele innerhalb der Scanbilder zu berechnen.

Klicken Sie die Schaltfläche Soil Type Button in der rechten Seitenleiste, um das Bodentyp-Panel umzuschalten, das in Abbildung 1 dargestellt ist.

Soil Type Panel
Abbildung 1: Bodentyp Panel

Oben auf dem Panel befindet sich eine Werkzeugleiste und rechts darunter befindet sich die Liste aller Bodentypen (die Bodentypenbibliothek). Es gibt verschiedene Kategorien von Bodentypen:

  • OKM Standard-Bodentypen
    Diese Bodentypen sind OKM-spezifische Bodentypen, die mit der ersten Version von Visualizer 3D eingeführt wurden.

  • USDA Bodentypen (Professional Edition)
    Diese Bodentyp-Taxonomie wurde vom United States Department of Agriculture und dem National Cooperative Soil Survey entwickelt.

  • OKM GPR-Bodentypen (Professional Edition)
    Diese Bodentypen basieren auf den Bodentypen des OKM Gepard GPR (optimiert für Bodenradar).

  • Benutzerdefinierte Bodentypen (Professional Edition)
    Hier befinden sich Ihre eigenen und individuellen Bodentypen. Lesen Sie den Abschnitt Bodentypen hinzufügen und bearbeiten um zu lernen, wie Sie Ihre ganz eigene Bodenart erstellen!

  • Temporäre Bodentypen
    Diese Kategorie wird nur verwendet, wenn Sie Scanbilder öffnen, die Bodentypen enthalten, die nicht in Ihrer eigenen Bibliothek definiert sind.

Die Symbolleiste enthält die folgenden Schaltflächen:

Add Soil Type Bodentyp hinzufügen (Professional Edition)
Drücken Sie diese Taste, um eine neue Bodenart in die Bibliothek aufzunehmen. Lesen Sie den Abschnitt Hinzufügen und Bearbeiten von Bodentypen für weitere Details!
Edit Soil Type Bodentyp bearbeiten (Professional Edition)
Drücken Sie diesen Knopf, um die Parameter des ausgewählten Bodentyps zu ändern. Lesen Sie den Abschnitt Hinzufügen und Bearbeiten von Bodentypen für weitere Details!
Delete Soil Type Bodentyp löschen (Professional Edition)
Drücken Sie diese Schaltfläche, um den ausgewählten Bodentyp aus Ihrer Bibliothek zu löschen.
Refresh List Liste aktualisieren
Drücken Sie diesen Knopf, um die Liste der Bodentypen neu zu laden, falls sie nicht synchron ist.


Hinzufügen und Bearbeiten von Bodentypen

Alle Benutzer der Professional Edition von Visualizer 3D Studio haben die Möglichkeit, eigene Bodentypen mit sehr spezifischen und individuellen Bodeneigenschaften hinzuzufügen und zu bearbeiten. Nach dem Klicken von Add Soil Type oder Edit Soil Type, der Bodentyp-Dialog aus Abbildung 2 erscheint auf dem Bildschirm.

Soil Type Dialog - General
Abbildung 2: Bodentyp definieren - Allgemein

Im ersten Schritt müssen alle wichtigen allgemeinen Bodenparameter definiert werden:

  • Bezeichnung
    Geben Sie hier den Namen des Bodentyps ein, den Sie definieren wollen.

  • Kategorie
    Sie können neue Bodentypen nur in der Kategorie Benutzerdefinierte Bodentypen hinzufügen.

  • Notizen
    Verwenden Sie dieses Textfeld, um weitere Informationen einzugeben, die für den Bodentyp von Interesse sein könnten.

  • Dielektrizitätszahl
    Die Dielektrizitätszahl des Bodens ist ein Mass für die Widerstandsstärke. Die Dämpfung des Ausgangssignals führt zu einer Dämpfung der Amplitude.

  • Relative Permeabilität
    Im Elektromagnetismus ist Permeabilität das Mass der Magnetisierung, das ein Material als Reaktion auf ein angewandtes Magnetfeld erhält.

  • Mineralisierung
    Dieser Wert definiert die Mineralisierung (den Metallgehalt) des Untergrunds in Prozent. Höhere Werte verringern die Tiefenanzeige.

  • Feuchtigkeit
    Dieser Wert definiert die Luftfeuchtigkeit des Untergrunds in Prozent. Höhere Werte verringern die Tiefenanzeige.

  • Homogenität
    Dieser Wert definiert die Regelmässigkeit und Kompaktheit des Untergrundes. Höhere Werte erhöhen die Tiefenanzeige.

Nachdem Sie die allgemeinen Informationen definiert haben, können Sie auch Texturen Ihrem Bodentyp zuordnen. In Abbildung 3 sind die entsprechenden Einstellungen des Bodentyp-Dialogs dargestellt.

Soil Type Dialog - Images
Abbildung 3: Bodentyp definieren - Bilder

Es gibt drei Texturen, die Ihrem individuellen Bodentyp zugeordnet werden können:

  • Vorschaubild (A)
    Diese Textur wird verwendet, um den Bodentyp in der Bodentypbibliothek darzustellen.

  • Oberfläche (B)
    Diese Textur wird oben auf jedem Scanbild verwendet, um die Bodenoberfläche und ihre Struktur darzustellen.

  • Querschnitt (C)
    Diese Textur wird verwendet, um den Querschnitt (Tiefenebene) des Scanbildes darzustellen.

In Abbildung 4 sind alle erwähnten Texturen noch einmal dargestellt, um die endgültige Stelle zu verstehen, an der die Texturen angewendet werden..

Soil Type Textures
Abbildung 4: Bodentypen - Texturen

Je genauer Ihr ausgewählter Bodentyp zu Ihrem Scanbereich passt, desto genauer ist Ihre Tiefenmessung. Alle Standard-Bodentypen, die in Visualizer 3D Studio definiert sind, stellen den allgemeinen Durchschnitt der Welt-Bodentypen dar. Um genauere Tiefenmessungen durchführen zu können, müssen individuelle Bodentypen definiert werden.

Ohne die richtigen Bodenarteneinstellungen wird die Tiefenmessung ungenau sein.

ZURÜCK NACH OBEN