Wir freuen uns, die Entdeckung eines unserer Kunden präsentieren zu dürfen: Die gefundenen Münzen sind Zeugnis früherer Währungsreformen und deutlicher Auswirkungen auf die heutigen Weltwährungen: Mehrere Silbermünzen, sogenannte Spanische Dollar, wurden mit dem Bodenscanner OKM Rover C II im Norden Perus entdeckt und können auf das späte 16. Jahrhundert zurückdatiert werden.
Der numismatische Wert dieses Fundes ist in vielerlei Hinsicht bedeutend: Die Münzen wurden zu einer beliebten Handelswährung des Spanischen Kolonialreiches und hatten großen Einfluss auf die Namensgebung heutiger Währungen. Die Entdeckung und Eroberung von Bodenschätzen in Peru und Mexiko im 15. und 16. Jahrhundert stärkte das Spanische Kolonialreich und war die Basis für erste Währungsreformen. Eine der berühmtesten Silbermünzen dieser Zeit ist der Spanische Dollar – im Spanischen „Real de a ocho” (engl. „Piece of Eight“) nach seiner Teilbarkeit in mehrere Stücke benannt. Dieses Konzept findet noch immer Anwendung, beispielsweise beim US-Dollar, der in Münzform als Halb- und Viertel-Dollar bezeichnet wird.
Dank seiner leistungsstarken Technologie und speziellen Eigenschaften identifiziert der vielseitig einsetzbare Metalldetektor Rover C II nicht nur versteckte Hohlräume, sondern auch Edelmetalle und Artefakte unter verschiedensten Bodenoberflächen – wie die Silbermünzen, die in der Sechura-Wüste in etwa 60 cm Tiefe gefunden wurden.
Der OKM Detektor Rover C II kombiniert geoelektrische Untergrundanalyse mit den Funktionen eines Metalldetektors:
Mehr Funktionen. Mehr Anwenderfreundlichkeit. Mehr Erfolgsgeschichten: OKMs Lösung kombiniert Metalldetektion, Untergrundanalyse und dreidimensionale Darstellung durch zusätzliche Eigenschaften, die den früheren Detektor-Generationen wie Rover C II und Rover Gold hinzugefügt wurden. Das Ergebnis – Rover C4:
Ob Schatzsucher, Archäologe, Sondengänger oder Historiker, teilen Sie Ihre Erfahrungen mit OKM Detektoren und senden Sie uns Ihre Erfolgsgeschichten. Wir freuen uns auf Ihre Schatzfunde und Entdeckungen!
Sie haben auch beeindruckende Relikte entdeckt und möchten sie (anonym) teilen? Wir freuen uns darauf, Ihre Erfolgsgeschichten zu lesen und zu veröffentlichen!