eXp 6000 ortet antike Bronzevase in mehr als 4m Tiefe

Detektiert mit
OKM eXp 6000 Professional Plus
Tiefe: 4.3 m (14.1 ft)
Region: Ilam, Iran
Größe: 12 cm | 4.7" (H)
Entdeckung eines antiken Schatzes in Ilam mit dem eXp 6000
Die iranische Provinz Ilam im Westen des Landes ist eine Region, die von der Geschichte der Antike geprägt ist. Einst Teil des elamitischen Königreichs und später in das persische Reich integriert, ist Ilam bekannt für seinen archäologischen Reichtum, Brücken und Festungsanlagen aus der Sassanidenzeit sowie eine beeindruckende Anzahl antiker Reliefs und Siedlungsreste. In dieser geschichtsträchtigen Landschaft machte ein Schatzsucher eine außergewöhnliche Entdeckung: ein gut erhaltenes Bronzegefäß mit einer Größe von etwa 12 cm, das mit dem High-End 3D-Bodenscanner eXp 6000 gefunden wurde.
Eine Region, die das Echo von Zivilisationen in sich birgt
Ilam ist seit langem ein Knotenpunkt von Kulturen, Imperien und historischen Handelsrouten. Mit ihrem bergigen Terrain, den abgelegenen Tälern und den jahrhundertealten Siedlungen hat die Region seit Jahrtausenden archäologische Schätze unter ihrem Boden bewahrt. Das hier entdeckte Bronzegefäß bietet einen weiteren Einblick in die Handwerkskunst und das kulturelle Erbe der alten Gesellschaften, die einst in diesem Teil der Welt blühten. Funde wie diese schließen die Lücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zeigen, wie tief die Geschichte der Region wirklich verwurzelt ist.
Neudefinition der Tiefe in der Metalldetektion
Eine der häufigsten Fragen unter Schatzsuchern lautet: "Wie tief kann mein Metalldetektor wirklich Objekte finden?" Diese Entdeckung mit dem eXp 6000 gibt eine überzeugende Antwort. Trotz seiner kompakten Größe von nur 12 cm wurde das Bronzegefäß in einer Tiefe von 4,30 Metern entdeckt - eine außergewöhnliche Demonstration der Abtastpräzision und Signalklarheit des Geräts. Eine solche Tiefenleistung stellt herkömmliche Erwartungen in Frage und zeigt, was die fortschrittliche 3D-Bodenscantechnologie unter realen Feldbedingungen leisten kann.
Technologie und Fachwissen - eine leistungsstarke Kombination
Der eXp 6000 bietet zwar außergewöhnliche Detektionsfähigkeiten, aber Technologie allein reicht nicht aus, um Erfolg zu garantieren. Eine effektive Schatzsuche erfordert Erfahrung, strategisches Denken und die Fähigkeit, die Funktionen des Detektors voll auszuschöpfen. In diesem Fall spielten das Geschick des Schatzsuchers und seine Vertrautheit mit dem Gerät eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung des Zielsignals und dessen Überprüfung durch geeignete Suchtechniken. Dieses Gleichgewicht zwischen Fachwissen und Hochleistungsgeräten ist genau das, was zu erfolgreichen Entdeckungen wie dem Bronzegefäß in Ilam führt.
Häufig gestellte Fragen
Wie hat der eXp 6000 ein so kleines Objekt in über 4 Metern Tiefe entdeckt?
Der eXp 6000 verwendet eine fortschrittliche 3D-Bodenscantechnologie, die in der Lage ist, auch kleinste Anomalien im Boden zu erkennen. Dank seiner Empfindlichkeit und Analyseleistung kann er selbst kleine metallische Objekte in beträchtlichen Tiefen aufspüren.
Warum ist die Region Ilam für Schatzsucher von Bedeutung?
Ilam blickt auf eine lange Geschichte alter Zivilisationen zurück, darunter die Elamiten, Perser und Sassaniden. Mit zahllosen archäologischen Stätten, die über die gesamte Region verstreut sind, bietet sie ein hohes Potenzial für historisch bedeutende Funde.
Können alle Metalldetektoren Tiefen von über 4 Metern erreichen?
Nein. Nur hochwertige, spezialisierte Geräte - insbesondere professionelle 3D-Bodenscanner wie der eXp 6000 - sind in der Lage, solche Tiefen zu erreichen. Standard-Hobbydetektoren arbeiten in der Regel in viel geringeren Tiefen.
Ist ein tieferer Detektor eine Garantie für Schatzfunde?
Die Leistung in der Tiefe ist nur ein Faktor. Erfolgreiche Feldarbeit hängt von der Technik, den richtigen Geräteeinstellungen, dem Verständnis der Bodenbedingungen und der genauen Interpretation der Scandaten ab.
Wodurch eignet sich der eXp 6000 für archäologische Untersuchungen?
Der eXp 6000 bietet eine präzise 3D-Visualisierung, eine hohe Eindringtiefe, mehrere Sensormodi und eine benutzerfreundliche Oberfläche, was ihn zu einem hervorragenden Werkzeug für die Suche nach vergrabenen Strukturen, Artefakten und Metallobjekten macht.
Werden Sie für Ihre Schatzfunde belohnt
Sie haben auch beeindruckende Relikte entdeckt und möchten sie (anonym) teilen? Wir freuen uns darauf, Ihre Erfolgsgeschichten zu lesen und zu veröffentlichen!