OKM im Einsatz unterwegs: Dieses Mal führte der Sucheinsatz das Team bestehend aus OKM Firmengründer, Business Developer und Training Instructor in die Nähe von Dębno, Polen, auf der Suche nach historischen Gräbern – dem sogenannten „Feld der Krieger“. Mit vor Ort waren das Projekt-Team von Stowarzyszenie Templum, das Magazin Relikte der Geschichte sowie die Schatzsucher des Youtube-Teams Sondelsüchtig.
Nach umfassender Einweisung in die Funktionen und Scanmodi des Rover C4 und Training der Bedienung des 3D-Metalldetektors und Bodenscanners konnte die erste Messung beginnen. Anschließend wurde ein zweiter Kontrollscan durchgeführt, um die Funde des ersten Ground Scans zu validieren.
Außerdem war das neue Bodenradar Gepard GPR 3D mit an Bord. Die verbesserten Eigenschaften und Funktionen des flexibel einsetzbaren und leistungsfähigen Bodenradargerätes waren ebenfalls von großem Interesse, denn auch mit dem GPR können unterirdische Strukturen wie Tunnel, vergrabene Fundamente und Grabkammern geortet werden. Für die Detektion von Schätzen und Relikten hatte der Rover C4 dieses Mal die geeigneteren Funktionen, denn er überzeugte auch im besonders unwegsamen Gelände.
Auf der Suche nach (prä)historischen Grabstätten wurden vorbestimmte Waldareale mit dem Rover C4 gescannt. Die Ground Scans gaben erste zielführende Einblicke in den Boden: Die Scans zeigen bereits ausgegrabene Areale (blau, rechts im Bild) sowie noch im Boden befindliche potenzielle Funde (rot, links im Bild). Ob es sich bei den Entdeckungen tatsächlich um Urnen, Skelette mit Grabbeigaben oder andere interessante Relikte handelt, werden die geplanten Ausgrabungen bestätigen. Die Genehmigung für weitere archäologische Grabungen ist bereits in Arbeit.