FS-Reflexion ist ein geophysikalisches Messgerät, das die Methoden der Seismik verwendet, um unterirdische Hohlräume und Hohlräume wie Höhlen, Bunker, Tunnel oder Kellergewölbe zu lokalisieren. Während des aktiven Messvorgangs werden Schwingungen erzeugt und in den Boden übertragen. Dadurch können Reflexionen, Laufzeiten und Schwingungen erfasst werden. Je nach Bodenbeschaffenheit geben die Messdaten Hinweise auf versteckte Objekte.
FS-Reflexion ist ein geophysikalisches Messgerät zur Ortung von unterirdischen Hohlräumen wie Höhlen, Bunkern, Tunneln oder Kellergewölben. FS-Reflexion arbeitet mit einem seismischen Vibrationssystem. Ein Sendemodul erzeugt Vibrationen im Boden, die je nach Bodenbeschaffenheit geleitet bzw. gedämpft werden. Beim Vorhandensein eines Hohlraums beginnt dieser bei einer bestimmten Frequenz mitzuschwingen und kann von einem seismischen Schwingungsaufnehmer erkannt werden. FS-Reflexion kann überall auf der Welt verwendet werden. Egal ob auf Felsgestein oder Lehmboden, im Gebirge oder Flachland.
Die Messwertaufnahmen können anhand eines Frequenz-Energie-Diagramms analysiert werden. In diesen Diagrammen zeigt ein großer Ausschlag bei spezifischen Frequenzen das Vorhandensein von unterirdischen Hohlräumen an. Zusätzlich können mehrere Messpunkte zu einer 3D-Darstellung zusammengefaßt und in der Software Visualizer 3D ausgewertet werden. Dadurch können Hohlräume nicht nur visuell dargestellt, sondern auch in ihrer Größe vermessen werden.