FS-Reflexion (2008-2014)

24. Februar 2014
Wir produzieren dieses Produkt nicht mehr. Für Bodenmessungen empfehlen wir OKM Gepard GPR oder unsere anderen Hohlraumdetektoren

FS-Reflexion ist ein geophysikalisches Messgerät, das die Methoden der Seismik verwendet, um unterirdische Hohlräume und Hohlräume wie Höhlen, Bunker, Tunnel oder Kellergewölbe zu lokalisieren. Während des aktiven Messvorgangs werden Schwingungen erzeugt und in den Boden übertragen. Dadurch können Reflexionen, Laufzeiten und Schwingungen erfasst werden. Je nach Bodenbeschaffenheit geben die Messdaten Hinweise auf versteckte Objekte.

FS-Reflexion ist ein geophysikalisches Messgerät zur Ortung von unterirdischen Hohlräumen wie Höhlen, Bunkern, Tunneln oder Kellergewölben. FS-Reflexion arbeitet mit einem seismischen Vibrationssystem. Ein Sendemodul erzeugt Vibrationen im Boden, die je nach Bodenbeschaffenheit geleitet bzw. gedämpft werden. Beim Vorhandensein eines Hohlraums beginnt dieser bei einer bestimmten Frequenz mitzuschwingen und kann von einem seismischen Schwingungsaufnehmer erkannt werden. FS-Reflexion kann überall auf der Welt verwendet werden. Egal ob auf Felsgestein oder Lehmboden, im Gebirge oder Flachland.


FS-Reflexion Funktionen


FS-Reflexion Datenanalyse

Die Messwertaufnahmen können anhand eines Frequenz-Energie-Diagramms analysiert werden. In diesen Diagrammen zeigt ein großer Ausschlag bei spezifischen Frequenzen das Vorhandensein von unterirdischen Hohlräumen an. Zusätzlich können mehrere Messpunkte zu einer 3D-Darstellung zusammengefaßt und in der Software Visualizer 3D ausgewertet werden. Dadurch können Hohlräume nicht nur visuell dargestellt, sondern auch in ihrer Größe vermessen werden.

OKM Software Visualizer 3D
FS-Reflexion Datenanalyse: Darstellung der Messwerte im Frequenz-Energie-Diagramm
OKM 3D Analyse Bild
FS-Reflexion Datenanalyse in Visualizer 3D: Darstellung einer Kavität mittels professioneller Software Visualizer 3D
Wir produzieren dieses Produkt nicht mehr. Für Bodenmessungen empfehlen wir OKM Gepard GPR oder unsere anderen Hohlraumdetektoren

Minister President Mario Voigt on Tour in the Altenburger Land – Between High-Tech, Passion, and Homeland
07. August 2025

Ministerpräsident Mario Voigt unterwegs im Altenburger Land - Zwischen Hightech, Herzblut und Heimat

Ministerpräsident Voigt besuchte OKM, wo er die Produktionsanlagen besichtigte, mit Mitarbeitern sprach, sich über Forschungsprojekte informierte und Detektoren testete.

Hidden Treasures Beneath Syrian Soil in 4.5m (15ft) Depth: A Journey into the Byzantine Legacy
21. Juli 2025

Verborgene Schätze unter der syrischen Erde in 4,5m (15ft) Tiefe: Eine Reise in das byzantinische Erbe

Antike römische und byzantinische Artefakte, die mit dem OKM eXp 5500 in Syrien gefunden wurden, enthüllen tiefe Kulturschichten, die bis ...

Real-World Testing: Scans with OKM Detectors on Historical Site
13. Juni 2025

Tests unter Realbedingungen: Scans mit OKM Detektoren auf historischem Gelände

OKM testete sowohl bewährte Detektoren als auch neue Innovationen an dem geschichtsträchtigen Ort des Halben Schlosses, um Leistungsdaten aus der ...

Hier perfekten Detektor finden