Der Videodreh für die aktuelle Rover C4 Kampagne fand Anfang Juni 2022 in der Nähe von Altenburg statt. Eine ehemalige Kiesgrube bei Zwickau bot beste Voraussetzungen, um den beliebten Schatzdetektor und 3D-Bodenscanner Rover C4 vollumfänglich zu testen.
OKM Tutorials erleichtern Detektoren-Anwendern die Bedienung Ihres Detektors oder 3D-Bodenscanners und gestalten so die Schatzsuche noch effizienter. Um dies zu erreichen, zeigen wir die Handhabung direkt im Einsatzgebiet unter realen Bedingungen. Im Vergleich zu einem abgeschlossenem Raum, in dem Idealbedingungen herrschen, können wir so auf die Gegebenheiten vor Ort wie bspw. Wetter und Geländebeschaffenheit näher eingehen und den Detektor entsprechend einstellen, um optimale Messergebnisse zu erreichen.
Auf dem Gelände der ehemaligen Kiesgrube konnten wir unseren Schatzsucher-Favoriten Rover C4 auf Untergründen wie Lehm, Sand und Kies anwenden. Die verschiedenen Bodentypen sind für die spätere Auswertung der Messdaten in der Detektions-Software Visualizer 3D Studio von Interesse.
Es wurde vermutet, dass sich auf dem Gelände kleinere Hohlräume und Objekte im Untergrund detektieren lassen. So fanden die Messungen an verschiedenen Orten statt, immer mit der passenden Kulisse im Hintergrund, um nicht vom Wesentlichen abzulenken: die Handhabung des Bodenscanners.
Die Kombination von weitläufigen, flachen Messfeldern, hügeligen und stärker bewachsenen Flächen sowie steilen Hängen bot eine Vielfalt, die Schatzsucher gewöhnlich auch in ihrem Einsatzgebiet finden. So konnten wir beim Videodreh noch besser auf Besonderheiten eingehen, die zu beachten sind, um optimale Messergebnisse zu erzielen.
Die Videoaufnahmen wurden realisiert mit freundlicher Genehmigung von Arena E - Die Kartbahn Deutschlands.
Wir danken für die exklusive Zugangsberechtigung, den informativen Geländerundgang und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit!
Die Kartarena Arena E in Mülsen ist eine der größten Kartbahnen Deutschlands. Den Geheimtipp für Kleine und Große Motorsport-Fans gibt es seit 2019 in Mülsen (bei Zwickau in Sachsen). Für nachhaltige Erlebnisse sorgen:
Dass Motorsport mit Naturschutz vereinbar ist, zeigt Arena E mit Erfolg: Zum einen fahren die Karts und Bikes elektrisch. Zum anderen sind Schulklassen eingeladen, die großen und kleinen Wunder der Tier- und Pflanzenwelt auf dem grünen Nachbargelände zu erkunden.
Neben der Rennstrecke gehört zum Areal des ehemaligen Kieswerkes auch ein nicht mehr bewirtschafteter Teil, der OKM perfekt als Kulisse für die aktuellen Videos diente. Das landschaftlich sehr vielfältige Areal wird aktuell renaturiert, das heißt, Flora und Fauna werden dabei unterstützt, sich zu regenerieren und wieder anzusiedeln. Damwild, Schwarzwild, bestimmte Vogelarten und Amphibien fühlen sich bereits wieder heimisch. Begleitet wird das Projekt von Ökologen, die sich inbesondere für die Ansiedlung der Kreuzkröte interessieren.
Ein für die Hege und Pflege zuständiger Mitabeiter wurde extra eingestellt und sorgt dafür, dass die Brutstätten, in denen die Kaulquappen heranwachsen, nicht austrocknen. Mit Freude und Leidenschaft berichtet er nicht nur den Ökologen, sondern auch Schulklassen von den Kreuzkröten und von den Pflanzen und Tieren, die man im ehemaligen Kieswerk entdecken kann.
Schulgarten-Unterricht mal anders erleben: Anfrage an Arena E senden