Suchergebnisse für "tag:electrical-resistivity-imaging-eri"

GeoSeeker – Geoelektrischer Wasserfinder und Hohlraum-Detektor

GeoSeeker – Geoelektrischer Wasserfinder und Hohlraum-Detektor

Blog Post  · 29. August 2014
Aktuelles
Der GeoSeeker verwendet ein geoelektrisches Messverfahren basierend auf dem Schlumberger-Verfahren, mit dem Bodenwiderstände gemessen werden.
Bericht über Wasserdetektor OKM GeoSeeker im POWER-Magazin

Bericht über Wasserdetektor OKM GeoSeeker im POWER-Magazin

Blog Post  · 14. Dezember 2017
Presse / Medien
Pressebericht über OKM und den Wasserdetektor GeoSeeker in Ausgabe 7 des Kundenmagazins POWER der HELUKABEL Gruppe.
Grailfinder spürt altes Kellergewölbe in Frankreich auf

Grailfinder spürt altes Kellergewölbe in Frankreich auf

Blog Post  · 22. Februar 2003
Schatzfunde
Ein altertümlicher Weinkeller wurde mit dem geophysikalischen Messinstrument Grailfinder auf einem alten Schloss in Frankreich lokalisiert. Das Alter dieses Gewölbes...
Grundwassersuche in den Bergen des Libanon

Grundwassersuche in den Bergen des Libanon

Blog Post  · 1. September 2014
Aktuelles
OKM's Wassersuchgerät GeoSeeker wurde in den Bergen Beiruts im Libanon erprobt. Es konnte unterirdisches Wasservorkommen detektiert werden und die Tauglichkeit...
Wassersuche in Afrika

Wassersuche in Afrika

Blog Post  · 4. Juli 2018
Aktuelles
OKM's GeoSeeker wird erfolgreich für die Wassersuche bis maximal 250 m Tiefe in Afrika eingesetzt. Das Team in Mali nutzt...
Wasserdetektoren: Nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Dürre

Wasserdetektoren: Nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung von Dürre

Blog Post  · 15. August 2019
Aktuelles
OKM Wasserdetektoren ermöglichen es Brunnenbauern und Organisationen, Wasserressourcen bis zu einer Tiefe von 250 m zu lokalisieren.
OKM Wasser- und Hohlraumdetektoren im Vergleich

OKM Wasser- und Hohlraumdetektoren im Vergleich

Blog Post  · 2. Oktober 2018
Aktuelles
Welche Eigenschaften hat OKM's Wasserdetektor GeoSeeker im Vergleich zu OKM GeoSeeker Mini? Unsere Vergleichsmatrix erklärt Ihnen die Unterschiede.
ZURÜCK NACH OBEN